Die wunderschöne Landschaft rund um Burgsponheim lässt sich beim Wandern am besten entdecken. Und zum Glück gibt es zahlreiche Wandertouren, die die Natur von ihrer schönsten Seite zeigen. Ganz gleich, ob gemütlicher Spaziergang oder anspruchsvolle Wandertour - rund um Burgsponheim kommen alle Wanderfreunde auf ihre Kosten.
Die Burgsponheimer GRAFENRUNDE ist eine sehr schöne Runde um Burgsponheim. Sie bietet schöne Fernblicke, beispielsweise zum Donnersberg oder zum Lemberg.
Über weite Strecken der knapp 5 km langen Tour hat man die ehemalige Klosterkirche in Sponheim oder den Bergfried der Burg Sponheim im Blick, deshalb standen die Grafen von Sponheim Pate bei der Namensgebung. Die Route rund um Burgsponheim führt durch offenes Gelände mit Wiesen und Weinbergen.
Wer möchte, kann im Vorfeld in Burgsponheim noch den mittelalterlichen Burgturm besichtigen.
Die Naheland Touristik GmbH informiert über weitere Ausflugsziele in der Region. Zahlreiche weitere Wandertouren, die dem Wanderer die Natur rund um Burgsponheim erschließen finden sich hier.
Informationen zu den Weingütern in der Region finden Sie unter weinland-nahe.de.
Die Wanderwege unserer Nachbargemeinden:
Die Sponheimer Entdeckerrunde unserer engsten Nachbargemeinde. Sie können von Burgsponheim aus dorthin laufen. Wenn ihr Gepäck zu schwer wird, können sie es im Erbacher Hof auf dem Weg nach Sponheim abstellen und schon einen Tisch für die Rückkehr reservieren. Dann liegt der 12 km lange Rundweg vor ihnen, der mit dem Zuweg von Burgsponheim ca. 3 Std. beansprucht.
Der Weinsemer Wingertsweg lädt ein zu einer abwechslungs- und erlebnisreichen Wanderung durch eine reizvolle Kulturlandschaft im schönen Ellerbachtal. Die Wanderung führt von der Ortsmitte durch die Weinberge. Hier erwarten Sie unvergessliche Fernblicke auf Sehenswürdigkeiten wie die Burg Sponheim, den Heimbergturm, die Bergkirche Waldböckelheim, die Burgruine Schlossböckelheim oder den Lemberg und vieles mehr. Die Streckenlänge beträgt 8 km und man sollte eine Gehzeit von ca. 2,5 bis 3 Stunden einplanen.
Ebenfalls von Burgsponheim aus zu Fuß erreichbar liegt der Wanderweg „Auf Leo´s Spuren“ der Ortsgemeinde Waldböckelheim mit 12.6 km Länge.
In Bockenau können sie, von Burgsponheim aus zu Fuß erreichbar, auf mehreren Runden wandern.
Fernwanderer
kommen über den Sponheimer Weg und den Hildegard von Bingen - Pilgerwanderweg durch Burgsponheim.
Sehenswürdigkeiten
bietet das nähere und weitere Umland:
Rotenfels (höchste Steilwand nördlich der Alpen (10km)
Barfußpfad Bad Sobernheim (12 km)
Freilichtmuseum Bad Sobernheim (13 km)
Kurstadt Bad Kreuznach (15 km)
Skulpturenmuseum in Bad Münster am Stein Ebernburg (15 km)
Kurstadt Bad Münster am Stein Ebernburg (15 km)
Bingen/Rhein: Tor zum Mittelrheintal (UNESCO-Weltkulturerbe), (30 km)
Bundenbach: Keltensiedlung, Besucherbergwerk und Schmittburg (40 km)
Idar-Oberstein: Edelsteinmuseum und Felsenkirche (45 km)
Mainz: Landeshaupt- und Universitätsstadt mit Dom und Chagall Fenster (50 km)
Nationalpark Hunsrück-Hochwald (60 km)